Kapitel 3: Erhaltende Stadt im Speckgürtel
Frage 5
Welche Entwicklungen in diesem Szenario finden Sie besonders positiv? Was macht Ihnen Sorgen? Welche Fragen bleiben für Sie bei diesem Szenario noch offen?
Welche Entwicklungen in diesem Szenario finden Sie besonders positiv? Was macht Ihnen Sorgen? Welche Fragen bleiben für Sie bei diesem Szenario noch offen?
J
Man löst das Problem der Wohnungsnot nicht damit, die Menschen in den Umkreis ziehen zu lassen. Schließlich hat es seine Gründe warum Menschen IN der Stadt leben wollen.
Martin
Wohnen im Museum ist keine Zukunfsperspektive. Vogel-Strauß-Politik, die sich den Aufgaben nicht durch Anpassungen stellt.
Pino
Das Szenario passt nicht zu dem heutigen Freiburg, bzw. dazu wie sich Freiburg in den letzten Jahren entwickelt hat! Freiburg ist keine stehen gebliebene Stadt, sondern lebt von seinen neuen Ideen, von der Vielfalt und von Innovationen! Das Freiburg als jetzige Öko Stadt so wenig in der Zukunft für den Klimawandel tut, das die Stadt sich nicht verändern soll und dass der Wohnraumplatz immer teurer wird bereitet mir große Sorgen und ich glaube, nicht dass es zu so einer Entwicklung kommen wird, dafür ist Freiburg viel zu fresh!!!
Hanna
Dieses Szenario finde ich durchweg unattraktiv und besorgniserregend. Es fördert die Konkurrenz zwischen Stadt und Region, anstatt gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für alle gut sind. Tourismus wird über die Interessen der breiten Bevölkerung gestellt, die von Stillstand in der Stadtentwicklung nicht profitieren. Klimaschutz und ökologische Stadtplanung sollten Vorrang haben. Neubausiedlungen mit Einfamilienhäusern sind nicht mehr zeitgemäß. Pendlerverkehr muss reduziert werden.
Fritze
Ich kann da wenig Positives finden. Eine Überalterung der Stadt ist äußerst problematisch. Und ein Museum sollte eine Großstadt auch nicht sein.
Ida
Ich sehe hier keine Visionen, sondern nur Angst für Veränderungen. Das einziges positives: Mobilitäts-Hubs (als Teil eine breitere Mobilitäts-Strategie) sehe ich positiv.
Uwe
Absolut unattraktiv, Erhalt des Status quo bedeute auch, dass es immer unmöglicher wird, für jede gesellschaftliche Bevölerungsschicht aufgrund von finanziellen Nachteilen in Freiburg zu leben.
VFW
Dieses Szenario ist wenig attraktiv, da es auf Erhalt des Status quo, auf abwehren von neuem und getrieben von Sorge und wenig Optimismus ist. Die dadurch entstehende Preissteigerung im Bereich der Immobilien führt zu einer Gentrifizierung der Bevölkerung. Weniger Wohlhabende werden aus der Stadt verdrängt.
Julian
Meine größte Befürchtung ist, dass exakt dieses Szenario auf uns zu kommt, wenn die Stadt Freiburg nicht entschlossen und engagiert handelt.
Bernhard
Ich finde da nichts positiv. Alles langweilig und konservativ (im schlechten Sinne).