Alle Beiträge der Kategorie: Umwelt und Natur
Zurück zur ÜbersichtBeteiligungshaushalt verbessern: 10% der Vorschläge stammen von einer Nutzer*in
Diese Person bin ich und alle Vorschläge sind ernst gemeint. Es ist schön, daß die Stadt ein ...
Begrünung der Flachdächer Freiburg's
In Freiburg gibt es viele ungenutzte (bekieste) Flachdächer. Diese Flächen sollten erfasst und u...
Erneuerung des Waldlehrpfads zur Zähringer Burg
Vor Jahren hatten wir einen Waldlehrpfad in Zähringen, der von der Grillstelle zur Zähringer Burg...
Fritz-Ginter-Park Verschönerung
Ich schreibe im Auftrag meiner 10jährigen Tochter. Sie wünscht sich eine Tisch-Tennis-Platte im u...
Landwirtschaft - Nachhaltig statt ideologisch
In der Landwirtschaft läuft im Allgemeinen vieles schief. Die Nachteile der konventionellen Landw...
Datenerfassung von Grünflächen und Gehölzen als Faktenüberblick der Veränderungen in Su...
„70 Prozent allen Wassers, dass in Europa verdunstet stammt aus Blättern.“* Vorgänge in der Nat...
Priorität auf Erhaltung von Grünflächen und Gehölzen auf kleinen Zwischenflächen und in...
Stellen Sie sich einen Kleingärtner vor, der in den Sommermonaten alle 3 Wochen gießt. Wenn gegos...
Artenvielfalt sichern - invasive Neophyten bekämpfen
Die Biodiversität ist neben menschlichen Eingriffen in die Landschaft auch stark durch invasive N...
Jede Straße braucht ein Blätterdach
Schattenspendendes Grün über versiegelten Flächen und gereinigte Luft werden immer wichtiger in u...
Fassadenbegrünung für Umwelt und Klima
Um den Insekten mehr Schutz zu geben wäre eine Fassadenbegrünung ideal. Zudem hilft diese im Somm...
Ladestationen für Elektroautos - Ausbau und Verbesserung der Nutzung
Mit leerer Batterie stehen bleiben ist die größte Sorge und der wesentliche Grund warum viele Men...
Trinkwasserspender
Trinkwasserspender oder -brunnen im gesamten Stadtgebiet und Naherholungsgebieten würden bedeuten...
Hundekotbeutel aus Plastik durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen
"Pro Jahr werden in Deutschland schätzungsweise 500 Millionen Beutel verbraucht – eine kaum vorst...
Mehr Photovoltaik auf den Dächern der Stadt
Gerade in der wärmsten Stadt deutschlands sollte Photovoltaik eine größere Rolle spielen. Wir all...
Gelbe Tonnen statt zusätzlichem Müll durch gelbe Säcke
Einführung von gelben Tonnen statt der bisherigen gelben Säcke, um zusätzlichen Müll durch diese ...
Gemeinwohlökonomie fördern!
Laut Umfrage wünschen sich 80 % der Deutschen ein neues Wirtschaftssystem. Die Gemeinwohlökonomie...
Flächen für Urban Gardening in allen Stadtteilen zur Verfügung stellen
Eine Parzelle in einer Kleingartenanlage zu erhalten, ist zur Zeit unmöglich. Aufgrund von langen...
Kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)
Wie kann es sein dass es meist günstiger ist im RVF mit dem Auto als mit öffentlichen Verkehrsmit...
Einen T-raum verwirklichen: das Foodsharing-Café
In Deutschland werden pro Jahr ca. 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Diese Lebensm...
Faire Entlastung der Kleingärtner
Die Stadt Freiburg gewährt seit Jahren den Klein- und Hausgärtnerngärtnern eine minimale Entlastu...