In Freiburg sind zahlreiche kleinere Grünflächen mit schönstem Liegewiesenrasen ausgestattet. Dies selbst, wenn dort niemand liegt, wie auf Verkehrsinseln, abseitigen Miniparks oder neben Schienentrassen. Wenn ich dicker grauer Berg auf der großen grünen Wiese liege wünsche ich mir aber Blümchen!
Deshalb soll die Stadt zukünftig nur noch Blumenmischungen aussehen und blühen lassen.
Ist ja auch gut für die Insekten und so.
Bild: CapriAuto23 via Pixabay Licence: freie kommerzielle Nutzung
Merlin ät StadtWandler.org
Flower power!
Gelöschtes Profil
Witziger Vorschlag wenn man an den relativ neu gestalteten, aber schon schäbigen und öden Platz der alten Synagoge betrachtet.
Ronito
Tatsächlich ist das keine Oase zum Wohlfühlen. :(
Moderation
Kommentar der ModerationHallo Sehr_Gerne,
wir haben den Vorschlag an das zuständige Garten-und Tiefbauamt weitergeleitet und folgende Antwort erhalten:
Die Stadt nimmt am Sonderprogramm des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung der biologischen Vielfalt teil und hat in diesem Zuge rund 10 ha Fläche in eine naturnahe Wiesenbewirtschaftung übernommen. Die Landesregierung hat der Stadt dafür einen Preis verliehen. Weiterhin strebt das Garten und Tiefbauamt im Rahmen von "Stadt grün naturnah" eine Zertifizierung als besonders naturnah wirtschaftende Kommune an. Damit verbunden ist die Anlage und Pflege weiterer Blumenwiesen, die das Stadtbild bereichern werden. Eine Umwandlung aller Rasenflächen als Blühwiese ist nicht möglich, da für die vielfältige Freizeitnutzung auch große, belastbare Rasenflächen vorhanden sein müssen.
Sehr_Gerne
Vielen Dank für die Antwort. Es erfreut mich, daß die Stadt anstrebt ein ****-Ville Fleurie zu werden - ganz im Sinne dieses Vorschlags.
Eine Rückfrage: Wo sind die 10 ha Fläche? Damit ist nicht die Fläche am Flughafen Bremgarten gemeint?
Natürlich bedarf es weiterhin belastbarer Rasenflächen dazwischen, schließlich würde ich Elefant alle Blumen zerdrücken.
Amphinome
Auf größeren Verkehrsinseln sind Blumenwiesen sicher nützlich und schön. Vielleicht noch mit Insektenhotels ausstatten.
Dafür gibt es sogar ein Landesförderprogramm
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/mit-bluehenden-verkehrs-inseln-zu-mehr-artenvielfalt/
Sylvia
Das wäre auch gut für die Insekten, Stadtbienen und Vögel, welche singen sollten, dazu braucht es u.a. Insekten und Samen zur Ernährung.
Ingo B.
Öffentliche Räume müssen allen Bürger_innen zur Gute kommen
Jimmy
Am liebsten so: https://bluehende-landschaft.de/
Sehr_Gerne
"Blühende Landschaften" hat mich zuerst an Ostdeutschland erinnert, aber danke für den Link!
Caramba
Wildblumen
Sehr_Gerne
Gerne!