Das Sprecherensemble Laut und Lyrik besteht seit 21 Jahren unter Wilfried Vogels Regie mit wechselnden ausgewählten Formationen aus ca. sechs Frauen und ca. sechs Männern, alle vereint in einer großen „Liebe zur Sprache“.
In den letzten 10 Jahren hat sich die Gruppe zu einer Art „Talentschmiede“ entwickelt, die begabte junge Leute anzieht und ihnen in dieser Gruppe die Chance zur Weiterentwicklung ihrer sprecherischen, stimmlichen, musikalischen und darstellerischen Fähigkeiten bietet. Einzigartig präsentiert die Gruppe auf den Bühnen Freiburgs ein fantastisches Kunstwerk aus chorischer Lyrik mit einem Feuerwerk aus Stimmen, Klang, Musik und Geflüster. Pralinen für die Ohren!
Die Aufführungen waren für Publikum und Presse so „ansprechend“, dass sich "Laut und Lyrik" mit den Jahren eines immer größeren Zuspruchs erfreuen konnte und fast immer vor ausverkauftem Haus spielen durfte. Interessanterweise war das Publikum dabei auch sehr gemischt: Studenten aller Fakultäten, Professoren, Lehrer und Schüler der Oberstufe neben einem unakademischen Publikum aller Altersklassen von 12 Jahren bis über 90 Jahren, das durch die Presse auf unsere Inszenierungen von Gedichten aufmerksam wurde und sich zu einem treuen Stammpublikum entwickelte.
Über einen Jahreszeitraum von zwei Semestern arbeitet Wilfried Vogel mit dem Laut und Lyrik Ensemble an einem gemeinsam auswählten Thema. Im vergangenen Jahren waren es u.a. Themen „Zeit“. Davor z.B. „Weltsprache Poesie“ oder „Aus unserem Schädel wachsen Blumen - ein Programm zu der lyrischen Stimmung der expressionistischen und dadaistischen Welt".
Erforscht und experimentiert wird dieses Thema dann sozusagen von der lyrischen Seite her, oft durch verschiedene Literaturepochen und Zeiten der Geschichte und Politik hindurch und erzählt mit der Aufführung eine ganz eigene, aus der Zusammenstellung und Auswahl der Gedichte kreierte Geschichte der Theatergruppe.
Die Lyrik wird dabei aber nicht nur gesprochen oder vorgetragen, sondern – und das ist für die Schauspieler eine große Herausforderung und für die Zuschauer jedes Jahr wieder das Überraschende und Besondere - diese Aneinanderreihung von Gedichten wird sprecherisch, musikalisch und performativ-theatralisch auf die unterschiedlichste Art interpretiert. So entsteht in einem Work-in-Progress über ein Jahr lang eine spartenübergreifende Darbietung, die zum Teil mit gewaltigen Sprechchören des ganzen Ensembles bis in die Lautebene hinein genau rhythmisch und melodisch variantenreich durchgetaktet ist. Es können bekannte Balladen der alten klassischen Meister in neuer Interpretation sein oder zeitgeschichtlich und politisch näherstehende Dichtungen. Und immer wieder werden dabei auch Perlen unbekannterer Autoren entdeckt, die in unserer Zeit zu Unrecht von einem breiteren Publikum vergessen wurden.
Um die künstlerische Arbeit noch viele Jahre erfolgreich weiter zu führen braucht Laut und Lyrik dringend eine institutionelle Förderung.
Stadt Freiburg
Kommentar der ModerationDer Vorschlag fand keine Mehrheit im Gemeinderat.
Stadt Freiburg
Kommentar der ModerationZu diesem Vorschlag gibt es einen Änderungsantrag der Fraktion Freiburg Lebenswert (FL): Laut und Lyrik.
Mehr: https://www.freiburg.de/haushalt > Haushaltsberatungen > OZ 359
Gesa
Wir freuen uns sehr auf euch, spätestens im nächsten Jahr!
Christian
"Laut und Lyrik" ist seit Jahren ein Glücksfall für die Freiburger Kultur- und Lyriklandschaft! Ich habe mir die letzten Jahre kein Programm entgehen lassen und war jedes Mal begeistert von der Energie des jungen Ensembles und von der inspirierenden Auswahl der Texte.
Auch war ich mehrfach mit Schulklassen (der Realschule) da, die erleben konnten, dass Literatur und Lyrik im Speziellen nicht nur etwas für Klassenarbeiten ist, sondern zu den Dingen gehört, die uns Menschen zum Menschen machen...
Sam
Das Angebot von Laut & Lyrik ist etwas völlig anderes und schafft es, aus der Freiburger Kulturszene heraus zustechen. Das liegt zum einen an der Kreativität, verschiedenste Texte ausfinding zu machen und diese mit Klang und Musik zu untermalen. Zum anderen bringen die meist jungen Schauspieler eine geballte Energie auf die Bühne, die jedesmal wieder für Spannung im Saal sorgt. Wenn eine Truppe Unterstützung verdient hat, dann Laut & Lyrik.
(es sei auch angemerkt, dass sie ihr 20-jähriges Jubiläum im März 2020 bitterknapp nicht mehr feiern)
Gudrun
Großartiges Angebot, Lyrik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen.
Karl
Laut und Lyrik ermöglicht gerade jungen Menschen einen Zugang zur Poesie durch kurzweilige und überraschende Inzennierungen. Unverzichtbar!
Verena
Genuss für den Geist
Klaus
Immer ein Hochgenuß: Musikalisch, intellektuell, sprachlich und emotional.
Anne
Wortgewaltig, poetisch, hintersinnig und manchmal einfach lustig vorgetragene Lyrik. Unsere ganze Familie freut sich immer auf diese höchst professionell gestalteten Aufführungen!