Alle Beiträge der Kategorie: Ordnung, Sicherheit, Bürgerdienste
Zurück zur ÜbersichtBahnunterführung zum Stühlinger
Die Unterführung ist bekannt und ja es gibt Stellen da würde ein Zebrastreifen oder ein Verkehrpo...
Abfalleimer in der Reutebachschlucht
Aufgrund der steigenden Vermüllung würde ich vorschlagen, an dem Weg der Reutebachschlucht, Höhe ...
Gelbe Tonnen statt zusätzlichem Müll durch gelbe Säcke
Einführung von gelben Tonnen statt der bisherigen gelben Säcke, um zusätzlichen Müll durch diese ...
Nachtmanager*in für Freiburg.jetzt
Die Coronakrise droht dem schon lange kriselnden Freiburger Nachtleben schwerste Schäden zuzufüge...
Sitzbänke an der Haltestelle für die 3 und die 2 am Martinstor Richtung Johanniskirche
An dieser Haltestelle für die 3 und die 2 Richtung Johanniskirche kurz vor dem Martinstor, sind s...
500.000€ weniger für den Freiburger Vollzugsdienst
Es fordern die Organisationen: Grüne Jugend Freiburg Jusos Freiburg Junges Freiburg 500....
Kein Geld für politischen Extremismus
Die Stadt sollte keine politischen Extremisten unterstützen, egal aus welcher Ecke diese kommen. ...
Kampfhunde begrenzen
Tiere die auf Kämpfen oder gar Töten abgerichtet sind brauchen wir im städtischen Alltag nicht. ...
barrierefreie digitale Kommunikation in der Stadtverwaltung
Die Corona-Krise hat gezeigt: Kommunikation und damit Teilhabe am öffentlichen Leben ist in Zeite...
Breitbandausbau
Im Ortsteil Opfingen gibt es seit ungefähr 4 Jahren das Angebot der Firma Inexio für schnelle Int...
Ziel: Bürger- und Rathaus in Hochdorf
Hochdorf hat Potenzial. Es gibt über 30 Vereine, Bildungswerk, Seniorentreff, Familienzentrum, Mu...
Zigarettenkippenroboter als Müllsammler
Das Areal Güterbahnhof Nord könnte einen Pappbecher- und Kippensammlerrobotor gebrauchen.
Videokamera für Autoparking auf Gehwegen in der Eugen-Martin-Straße
Videokamera für Autoparking auf Gehwegen und Bürgersteigen in der Eugen-Martin-Straße besonders E...
Modernisierung und Digitalisierung der Stadtteilzentren
Die Situation im Lockdown und Shutdown in den Jahren 2020 und 2021 zeigt deutlich wie wichtig ein...
Fridays For Future beteiligen bei zukunftsweisenden städtischen Entscheidungen
Viele Entscheidungen werden als Konsens der aktuell an Prozessen beteiligten Bewohner*innen getro...
Beleuchtung des Fahrradweges
Dieser Weg oft zum Fahrrad fahren genutzt. Im Dunkeln gibt es jedoch keine Beleuchtung entlang de...
Ausbau der öffentlichen Toiletten und deren Beschilderung
- Nicht-Freiburger*innen finden durch mangelnde Beschilderungen der öffentlichen Toiletten diese ...
Gehwegabsenkung im Bereich Tiengen Tunibergstraße + Maierbuck und Umgebung
In den 60er Jahren wurden die Gehwege noch alle mit hoher Bordsteinkante ausgeführt. So auch im B...
Risikomanagement bei der Stadt etablieren
Seit Jahren war eine globale Pandemie unter den Top 3 der Risiken, sowohl bei Unternehmen wie bei...
Aufwertung des Platzes vor der Neuen Synagoge - für einen würdevolleren Rahmen für die ...
Aktuell wird der Platz vor der Neuen Synagoge in der Engelstraße zum Teil durch Mülleimer und Gla...
Toilettenöffnung an der Stadtbahnbrücke/Stühlinger Kirchplatz
Am Stühlinger Kirchplatz gibt es keinerlei öffentliche Toiletten mehr, die, die es gibt, ist seit...
2. Gleis für Höllentalbahn & LKW-Verlad - statt Stadttunnel
Die schöne Höllentalbahn wird immer mehr genutzt, stößt aber an Kapazitätsgrenzen der Infrastrukt...
Neue Waldschneisen als Biodiversitäts-, Kultur- und Skitourlandschaft
Skitouren boomen. Auf den Schwarzwaldgipfeln werden inzwischen Skitouren en masse gegangen. Diese...
Neue Gärten braucht die Stadt
Zwei Trends haben Gärtner in den letzten Jahren in Freiburg bewegt: - Urban Gardening blühte an ...
Transparenz! Leitfaden, Beauftragter und Portal
Große Transparenz, keine Korruption und nachvollziehbare Entscheidungen. Diese drei Eckpfeiler s...
Hundewiesen
Freiburg ist ein hundeunfreundliches Pflaster und sorgt durch seine Verordnungen für zunehmende I...